Mit dem Rad auf Entdeckungstour - die schönsten Fahrradwege in Deutschland

Mit dem Rad auf Entdeckungstour – die schönsten Fahrradwege in Deutschland

Mit dem Rad lässt sich die nähere Umgebung besonders intensiv erkunden und genießen. Im Gegensatz zum Auto oder Zug können sich die Impressionen hier direkt vor den Augen entfalten und ziehen nicht so schnell vorüber. Hinzu kommen die frische Luft und die Bewegung. Das macht Entdeckertouren mit dem Rad besonders beliebt. In diesem Kontext ist es hilfreich und sinnvoll, die schönsten Fahrradwege in Deutschland zu kennen.

Rothenburg ob der Tauber – traumhafte Fahrradroute für Schöngeister

Wer sich für die schönsten der attraktiven Fahrradtouren entscheiden möchte, kann gerne den Taubertalradweg für sich entdecken. Dieser führt von Rothenburg ob der Tauber bis hin nach Wertheim am Main. Die Strecke ist etwa 100 Kilometer lang und verwöhnt mit zahlreichen traumhaften Ausblicken und Eindrücken. Besonders beeindruckend ist vor allem, dass sich hier ein historisches Örtchen an das andere reiht, wobei jeder dieser Orte sehenswerte Denkmäler aufweist. Mit dem Rad lassen sich alle diese Sehenswürdigkeiten beliebig erkunden oder bei Bedarf nur ausgesuchte Destinationen. Alleine die alten und malerischen Klöster sind einen Ausflug wert, ganz abgesehen von der satten Landschaft.

Der Elberadweg als sehr beliebter Radfernweg

Besonders beliebt und einer der beeindruckendsten Radwege ist der Elberadweg. Dies liegt insbesondere daran, dass dieser Weg nicht nur entlang traumhafter Naturkulissen führt, sondern auch Kunst und Geschichte zu bieten hat. Diese Kombination macht den Elberadweg so beliebt, denn somit ist nicht nur der Weg das Ziel, sondern es lassen sich für jeden Geschmack passende Ausflugspakete schnüren. Etwa 1200 Kilometer bietet dieser Radweg, wobei ein Teil dieses Weges in Tschechien liegt. Damit die Tour in vollen Zügen genossen werden kann, empfiehlt sich ein entsprechendes qualitatives Fahrrad, welches sich bei Bedarf auch mit einem Fahrradkredit finanzieren lässt.

Havelradweg – wunderschöne Natur- und Seenlandschaften

Der Havelradweg zählt aus dem Grund zu den schönsten Fahrradwegen in Deutschland, weil er imposante Ausblicke auf spektakuläre Seenlandschaften gewährt. Hinzu kommt die Möglichkeit, luxuriöse Schlösser zu bestaunen. Da lohnt sich die Mühe des Radelns allemal, zumal es für viele Radfahrer nicht als Mühe empfunden wird, diese Traumrouten entlang zu radeln, sondern als willkommene Abwechslung und lohnende Herausforderung. Wer mag, kann auch gerne die Wasserstadt Fürstenberg besichtigen und hier interessante Fotostrecken erstellen und auch einfach die Natur genießen. Auch das Barockschloss in Oranienburg lädt zur Besichtigung ein, ebenso wie der Optikpark in Rathenow und der Dom in Brandenburg.

Radfahren und kulinarisch genießen auf dem Württemberger Weinradweg

Für viele Radfahrer ist es besonders interessant, das Radeln mit einer anderen Kombination zu verbinden. Dabei ist es gleich, ob es sich um erstklassige Ausflugsziele handelt, um imposante Naturschönheiten oder um kulinarische Raffinessen. Letztere finden sich zum Beispiel auf dem Württemberger Weinradweg. Hier ist guter Wein das Motto und das ist auch der Landschaft selbst anzusehen. Wer mag, kann auf der Route immer wieder mal anhalten und eine Weinverkostung genießen. Nicht selten werden dazu noch leckere Häppchen gereicht. Gestärkt geht es dann weiter, vielleicht zum Weinmuseum oder zu einem Picknick am Flussufer.

Der Mönchsradweg als Themen – und Mottoweg

Wer Freude an Themenparks und Mottofesten hat, dem wird der Mönchsradweg ebenfalls große Freude bereiten. Über 500 Meter steht hier das Motto der alten Mönche im Fokus. Entsprechend historische Kapellen und alte Kirchen gibt es unterwegs zu bewundern. Das Gleiche gilt für pittoreske Klosteranlagen und Museen. Beeindruckend ist, dass der Mönchsweg insgesamt eine sehr abwechslungsreiche Kulisse bietet und sich sowohl für Solotouren als auch für Familienurlaube geeignet.

Hier nachlesen ...

Ford präsentiert seriennahe Studie des Big Nugget

Ford präsentiert seriennahe Studie des Big Nugget

Weltpremiere auf dem Caravan Salon in Düsseldorf: Ford präsentiert auf seinem Messestand (Halle 16, D …

Der Vorzeltteppich – wodurch zeichnet sich dieser aus?

Der Vorzeltteppich – wodurch zeichnet sich dieser aus?

Wer bereits mit seinem Campingmobil und dem Vorzelt auf einem sehr sandigen Campingplatz stand oder …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert