Der Vorzeltteppich – wodurch zeichnet sich dieser aus?

Der Vorzeltteppich – wodurch zeichnet sich dieser aus?

Wer bereits mit seinem Campingmobil und dem Vorzelt auf einem sehr sandigen Campingplatz stand oder auf einer steinigen Parzelle, der hat sicherlich über den Kauf eines Vorzeltteppichs nachgedacht. Aber welcher Teppich ist empfehlenswert? Wohnmobilbesitzer, die sich aus Kostengründen für eine günstige Malerplane entschieden haben, die sind garantiert nach wenigen Tagen genervt, aufgrund des Geraschels oder weil sich auf der Plane Pfützen bilden, wenn es stark regnet.

Achtung – nicht jede Teppichart ist auf jedem Campingplatz erlaubt

Verfügt der Campingplatz als Untergrund über Rasen, dann ist mit Sicherheit ein Vorzeltteppich verboten, der weder Wasser noch Licht durchlässt. Wird für mehrere Wochen die Malerplane auf dem Rasen abgelegt, dann ist darunter mit Sicherheit alles Leben tot. Das ist keinesfalls empfehlenswert und auch nicht im Sinne des Erfinders. Denn schließlich bedeutet Camping nahe an der Natur leben und so sollte dann auch versucht werden, die Natur und das Leben zu erhalten.

Wofür wird ein Vorzeltteppich benötigt?

Auf einem Stellplatz mit einem Rasen kann sicherlich auf einen Teppich verzichtet werden. Es gibt Camper die absolute Gegner von Vorzeltteppichen sind, denn sie sind der Meinung, dass der Rasen und das Leben unter dem Teppich vernichtet wird. Das ist sicherlich der Fall bei billigen Alternativen, doch es gibt auch luftdurchlässige und rasenschonende Vorzeltteppiche. Doch diese sind in der Anschaffung etwas teurer.

Auf den Campingplätzen weisen einen sandigen Boden auf oder Steine bzw. Schotter als Untergrund. Hier kann niemand auf einen Vorzeltteppich verzichten. Der Teppich verhindert, dass ständig Sand und Dreck in das Campingmobil oder den Wohnwagen getragen wird. Zudem stehen die Möbel sicher und der Untergrund ist rutschfest, sodass es möglich ist, auch einmal Barfuß herumzulaufen.

Die verschiedenen Arten der Vorzeltteppiche

Der Name sagt es bereits klar aus: Vorwiegend ist dieser Teppich im Vorzelt zu finden, wenngleich damit die Nutzungsmöglichkeiten keineswegs ausgeschöpft sind. Denn der Vorzeltteppich kann ebenfalls als Sicht- oder Sonnenschutz dienen oder als Zeltunterlage.

Damit der Teppich möglichst lange hält, ist es unabdingbar, dass dieser Witterungsbeständig ist. Denn schließlich kann es immer einmal passieren, dass es länger regnet und der Boden somit nass wird. Zudem ist auf eine gute UV-Stabilität zu achten, vor allem wenn es in sonnenreiche Regionen geht. Vor dem Ausfransen schützt eine Ummantelung oder ein Heißschnitt.

Zumeist sind die Vorzeltteppiche aus einem atmungsaktiven Gewebe gefertigt und dieses sorgt dafür, dass der Untergrund keinen schaden davon trägt. Vor allem für Zelte gibt es zudem Produkte, die eine wasserdichte Rückseite aufweisen, sodass der Zeltboden dauerhaft trocken bleibt.

Damit der Vorzeltteppich einfach zu befestigen ist, verfügt er über Ösen an den Ecken, sodass er ganz einfach mit Heringen zu fixieren ist. Eine weitere Alternative sind Gummispanner. Diese eignen sich vor allem für selbst zugeschnittene Meterware. Eine praktische Aufbewahrungstasche sorgt dafür, dass der Teppich beim Ortswechsel platzsparend transportiert werden kann. Diese gehört bei vielen Modellen bereits zur Standardausstattung.

Die Pflege des Teppichs – sie ist das A&O

Aufgrund des Kunststoffs sind die Vorzeltteppiche besonders pflegeleicht. Sand, Staub und kleine Steinchen lassen sich ganz einfach abfegen oder ausschütteln. Das Abspritzen mit dem Schlauch oder dem Dampfreiniger ist kein Problem, sollte einmal hartnäckiger Schmutz vorhanden sein. Ist das nicht ausreichend, dann kann etwas Seifenlauge genutzt werden und ein Schrubber.

Wer seinem Vorzeltteppich zu neuen Glanz verhelfen möchte, der kann seinen Vorzeltteppich auch in der Waschmaschine reinigen. Da die Standard-Trommeln für die voluminösen Teppiche zu klein sind, sind die Profis der Teppichreinigung Berlin eine Hilfe. Sie bringen neuen Glanz in den strapazierten Kunststoff-Teppich.

Welche Farben dominieren?

Für den Teppich im Vorzelt werden gern Farben wie grün, blau oder grau genutzt. Während die Vorzeltteppiche in satten Grün am besten zu den umliegenden Rasenflächen passen, bevorzugen die Camping-Fans lieber unterschiedliche Grautöne.

Aber es gibt sogar ausgefallene Muster, durch die das Vorzelt ein ganz besonderes Flair erhält. Zudem gibt es Hersteller, die bei der Farbgebung sich auf spezielle Vorzelte fokussieren, damit ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Hell, dunkel, unifarben oder gemustert, hier hat ein jeder die Qual der Wahl und jeder kann entscheiden, was am besten zu seinem Outdoor-Zuhause passt.

Weitere Varianten des Vorzeltteppichs

Ein Teppich ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, wenn es darum geht, sein Outdoor-Erlebnis aufzuwerten. Besonders Dauercamper benötigen eine andere Lösung für den Boden. Die Kunstrasenplatten sind dabei sicherlich ein Hingucker, denn sie halten den Bereich vor dem Zelt und dem Wohnwagen bzw. Campingmobil stets sauber und trocken. Da die Platten über eine Perforation verfügen, ist sichergestellt, dass der Untergrund unter den Matten stets ausreichend belüftet ist.

Auch Rollfloor ist eine praktische Lösung. Dieser lässt sich durch Klickverbindungen beliebig ausbreiten. Allerdings ist hier Platz für den Transport benötigt. Diejenigen die sich gern handwerklich betätigen die können eine komplette Terrasse erstellen, die dann mit einem Teppich oder einem Holzboden optisch verschönert wird. Zwar ist der Aufwand grösser und für die Unterkonstruktion wird etwas Geschick benötigt, doch am Ende profitiert man von einem dauerhaft trockenen Boden, der dann mit der entsprechenden Isolierung sogar im Winter für warme Füße im Vorzelt sorgt.

Hier nachlesen ...

E-Falträder machen Wohnmobilisten noch mobiler

E-Falträder machen Wohnmobilisten noch mobiler

Endlich wieder raus: Der Frühling macht auch Wohnmobilisten munter. In ihren robusten Fahrzeugen machen sie …

Ford präsentiert seriennahe Studie des Big Nugget

Ford präsentiert seriennahe Studie des Big Nugget

Weltpremiere auf dem Caravan Salon in Düsseldorf: Ford präsentiert auf seinem Messestand (Halle 16, D …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert